Willkommen in meiner Praxis im Herzen Wiens.
Jeder Mensch trägt seine ganz eigene Geschichte in sich – mit verinnerlichten Beziehungserfahrungen, Mustern und unbewussten Dynamiken, die sein Leben prägen. Die psychoanalytische Psychotherapie bietet die Möglichkeit, tiefere Zusammenhänge zu erkennen, unbewusste innere Konflikte zu verstehen und eine korrigierende Beziehungserfahrung zu machen. Besonders wichtig ist mir dabei ein geschützter Raum, in dem Entwicklung, Selbstreflexion und eine vertiefte Auseinandersetzung mit sich selbst möglich werden. So kann es zu langfristigen Veränderungen kommen.
In meiner Praxis im 1. Bezirk in Wien begleite ich Menschen dabei, sich diesen inneren Prozessen zuzuwenden – behutsam, kontinuierlich und nachhaltig.
Der Praxisstandort in 1010 Wien, nahe Stephansplatz, bietet nicht nur zentrale Erreichbarkeit, sondern auch einen Ort der Ruhe mitten im Stadtzentrum. Gerade in einer Umgebung, die oft von Tempo, Anforderungen und äußerem Druck geprägt ist, kann die therapeutische Beziehung ein Raum sein, in dem Verlangsamung, Reflexion und Selbstkontakt wieder möglich werden.
Ich arbeite mit Menschen, die unter Depressionen, Ängsten, innerer Leere oder Erschöpfung leiden – ebenso wie mit jenen, die sich mit Bindungsthemen, wiederkehrenden Beziehungsmustern oder Identitätsfragen auseinandersetzen möchten. Ein besonderer Fokus meiner Arbeit liegt auf Frauengesundheit, psychosomatischen Zusammenhängen und dem Zusammenspiel von Körper und Psyche (z. B. im Rahmen der klinischen Psycho-Neuro-Immunologie, kPNI).
In der psychoanalytischen Psychotherapie geht es nicht um schnelle Lösungen, sondern um nachhaltige Veränderung – über das Verstehen der eigenen Geschichte, das Erleben der therapeutischen Beziehung und das Wiedergewinnen innerer Beweglichkeit.
Wenn Sie auf der Suche nach Psychotherapie im Zentrum von Wien sind und sich angesprochen fühlen, freue ich mich über Ihre Kontaktaufnahme. Gerne begleite ich Sie ein Stück auf Ihrem Weg.